TEIL VIII : DATENZIVILISATION

SAISON : WINTER / JAHR : 2022 / FOTOS : @tomhgn_ 

 

KAPITEL 1 - UTOPIA

Ich erkenne die Welt, in der ich aufgewachsen bin, nicht mehr wieder. Es sind vier Jahre vergangen, seit der große Aufstand kam, vier Jahre, in denen die Gesellschaft zu ihrem eigenen Klischee wurde, würdig der größten Zukunftsromane. Die Außenwelt erschreckt das Volk, sie ist traurig, gefährlich... real. Die Technologie hat die Menschen physisch voneinander entfernt, um sie digital näher zusammenzubringen, wandernd in einer digitalen Utopie, in der man sich am Blick der anderen erfreut, hinter einer Maske, die durch einen Instagram-Filter materialisiert wird und ebenso viele Fehler wie Ehrlichkeit ausradiert. Die Menschen verlieben sich in Pixel, debattieren in binärer Sprache, scheinen alle glücklich, alle reich, alle allein.

 

KAPITEL 2 - BRUNCH

Die Werbung war mindestens 15 m hoch und auf einem der größten Gebäude der Stadt angebracht. Elon Musk hatte seine Wette gewonnen, es ist jetzt möglich, für ein paar Millionen Dollar auf dem Mars zu picknicken. Eine Formalität für die zweitausend neuen Millionäre, die jede Sekunde entstehen. Eine Mahlzeit umgeben von Steinen zu teilen, gefangen in einer Sauerstoffblase unter den Sternen, nach einer sechswöchigen Reise eingesperrt in zwei Quadratmetern, in denen man Gelee und Konserven isst: der Traum. Und dabei trinken die Armen in der Zwischenzeit Ricard am Ufer eines Sees, mit als einziger Aussicht einem Sonnenuntergang und endlosen Tannen. Die Definition von Paradies ist nicht mehr das, was sie einmal war.

KAPITEL 3 - HERACLES

Die Technologie hat den Krieg nicht beendet, sie hat ihn nur teurer und unmenschlicher gemacht. Die Armee rekrutiert schon lange keine tapferen und mutigen Soldaten mehr. Die neuen Verteidiger der Nation sind nun Nerds mit angeklebten Brillen, die vor einem Bildschirm sitzen, oder Wissenschaftler in Nanotechnologie, die weiße Kittel tragen. Die Darstellungen von Kampfszenen, die unsere Nachkommen sehen werden, zeigen seelenlose Stahlpanzer, programmiert, alles zu zerstören, was sich bewegt, was lebt. Ihr Mangel an Urteilsvermögen und Herz macht sie zu gefürchteten Waffen, und die wenigen Menschen, die töricht genug sind, sie herauszufordern, sind dem sicheren Tod geweiht. Wie griechische Götter, unantastbar und unzerstörbar von einfachen Sterblichen, sind diese Todesmaschinen der Stolz unserer Armeen.

KAPITEL 4 - DIGITAL LOVE

Die freizügigen kleinen Hintern, die auf Instagram zur Schau gestellt werden, schockieren niemanden mehr, die Hypersexualisierung der Frau und der Sex waren in der Gesellschaft nie so präsent, und doch haben die Menschen immer weniger physischen Kontakt. Die Verbreitung von VR und immer ausgefeilteren Sextoys hat die Lage nicht verbessert. Schließlich, warum sollte man sich die Mühe machen, einer Dame fünf ekelhafte und überteuerte Cocktails zu bezahlen, wenn man mit wenigen Klicks einen wilden Abend mit seiner Lieblingspornodarstellerin verbringen kann? So weit waren wir gekommen. Die Frauen entdeckten ihren Körper neu und hatten schnell die Unfähigkeit der Männer erkannt, sie regelmäßig zum Orgasmus zu bringen. Offensichtlich hatten uns die Maschinen unsere Männlichkeit gestohlen, und wir hatten es uns selbst zuzuschreiben.

KAPITEL 5 - CRYPTO CLUB

Dieses Wettrennen um Technologie hatte nicht nur schlechte Seiten. Am 28. September 2035 machte ein dänischer Chemiker mit unaussprechlichem Namen eine Entdeckung, die die Welt veränderte: Durch einen Bedienungsfehler gelang es ihm, synthetisches Gold exakt herzustellen. Da die besten Experten nicht zwischen echt und falsch unterscheiden konnten, ließen die Folgen nicht lange auf sich warten, und sie waren verheerend. Der Goldpreis verlor sofort 99 % seines Wertes, was alle Währungen der Welt mit in den Abgrund riss. Es war der Moment, in dem Bitcoin seine Flügel ausbreitete. Während die Unwissenden in die Armut stürzten, wurden die alten Seiltänzer der Dezentralisierung zu Königen. Die Banken fielen wie die Fliegen, und von nun an hatte das Volk die Macht.